Fitness Gymnastik


Abteilungsleitung

________________________

Monika Kuczinski 

0151/17281438

gesundheitssport@ssvheimerzheim.de



       Kleine Turnhalle
       Gesamtschule Swisttal,

       Blütenweg

       Jeder der sich fit halten möchte

    Level: Anfänger bis Fortgeschrittene

Training: Mittwoch 19 - 20 Uhr

Übungsleitung:

Mechthild Kretschmann-Leffler 

02254/83 43 31

fitness.gymnastik@ssvheimerzheim.de



 

Anmeldung: Anfrage per E-Mail

Geniales Training für alle Frauen, die jung, dynamisch und gesund bleiben wollen!

 Die Mitglieder wollen sich durch gemeinschaftliches, regelmäßiges Trainieren fit halten. Ein lebendiges Vereinsleben und eine gutes Klima ist ein wichtiger Motivator dieser traditionsreichen Frauensportgruppe, die bereits seit 1974 besteht.

Damit beim wöchentlichen Training die einzelnen Übungen von der engagierten Trainerin angemessen angeleitet und den Sportlerinnen sachgerecht ausgeführt werden können, ist die Mitgliederzahl der Abteilung auf 31 Frauen begrenzt. Die Mitgliedschaft ist daher sehr begehrt – einzelne Teilnehmerinnen sind seit über 30 Jahren dabei. Trotzdem gibt es gelegentlich Wechsel, deshalb besteht eine Warteliste.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und wer schnuppern möchte, kann sich hierzu mit der Trainerin in Verbindung setzen.

Ziele der Fitnessgymnastik:

  • Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens
  • Kräftigung der gesamten Muskulatur
  • Förderung der koordinativen Fähigkeiten
  • Mobilisierung des gesamten Körpers
  • Stabilisierung des Herz-Kreislauf-Systems

 

Ablauf der Fitnessgymnastik:

  • Bei der Fitnessgymnastik wird während einer abwechslungsreichen Aufwärmphase in Form von z.B. leichter Aerobic, Step-Aerobic oder Badminton zunächst das Herz-Kreislaufsystem gestärkt.
  • Durch Kräftigungsübungen mit verschiedenen Trainingsgeräten wie Hanteln, Brasils, Redondo-Bällen wird die Muskulatur für die Bewältigung des Alltags aufgebaut und erhalten.
  • Durch intensive Mobilisierungs- und Faszien-Übungen werden die Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.
  • Das Trainieren der Koordination wie beispielsweise die Gleichgewichts- und Reaktionsfähigkeit wird selbstverständlich in die Übungsstunde einbezogen.

 

Sollten Sie weitere Fragen haben oder teilnehmen wollen, zögern Sie nicht, sich an die Trainerin oder die Abteilungsleiterin zu wenden.