Nordic Walking / Pilates / Muskelaufbau Frauen


Abteilungsleitung

________________________

Monika Kuczinski 

0151/17281438

gesundheitssport@ssvheimerzheim.de



            Parkplatz Sportanlage Höhenring

            Jeder der sich fit halten möchte

            Level: Anfänger bis Fortgeschrittene

    Training:
    Nordic Walking und Pilates
    1 x wöchentlich nach Absprache
      April - Oktober

      Muskelaufbau Frauen

      1 x wöchentlich nach Absprache
      Oktober - April

Übungsleitung:

Steffi Müller

0160/90908856

nordic.walking@ssvheimerzheim.de

 



Schnupperkurs Nordic Walking

 

Wann:   29.03. - 30.03.25
Wo:        Parkplatz Sportplatz Dünstekoven

Kosten: 60€ (2x2 Einheiten)

Anmeldung bei Steffi!



 

Anmeldung SSV: Hier!



 NORDIC WALKING/PILATES/Muskelaufbau Frauen

Idealer Ausdauersport für alle, die nicht laufen wollen oder unter Bewegungsmangel leiden!

Nordic Walking ist als Gesundheits-gehen mit speziell entworfenen Stöcken zu verstehen.
Das Konzept des Nordic Walking wurde anhand des Sommer-Trainingsplans für Skiläufer als Ausdauersport entwickelt. Der Einsatz von Stöcken macht aus schnellem Gehen ein Training, bei dem zusätzlich die Muskulatur des Oberkörpers – und damit nahezu die gesamte Körpermuskulatur – beansprucht wird. Nordic Walking ist für ambitionierte Sportler ebenso geeignet wie für untrainierte Menschen. Der Sauerstoffverbrauch – und daraus folgernd die Ausdauerbelastung – ist beim Nordic Walking mit korrekter Ausführung höher als beim konventionellen Walking.

Das Training erfolgt einmal pro Woche dienstags als Lauftreff. Für Anfänger und alle, die die Technik des Nordic Walking noch nicht ausreichend beherrschen, gibt es jährlich einen Einweisungskurs geplant, für den man sich vormerken lassen kann.

Während der Ferien findet der Lauftreff nur nach vorheriger Absprache statt. Im Winterhalbjahr bietet unsere Trainerin ein Pilates-Training an.

Teilnahme am Lauftreff

Wer neu hinzukommen möchte und bereits Nordic Walking beherrscht, kann sich gerne telefonisch oder per E-Mail melden, um probeweise mitzumachen, und die Trainerin, den Trainingsablauf sowie die anderen Teilnehmer(innen) kennenzulernen. In Abstimmung mit der Trainerin besteht anschließend die grundsätzliche Möglichkeit, sich als ständiges Mitglied anzumelden. Treffpunkt ist am Sportplatz in Heimerzheim.

Teilnahme am Einweisungskurs

Wer zunächst eine Grundbefähigung erwerben will bzw. müsste, kann sich für das nächste Einsteigerwochenende anmelden. Hierfür kann man sich gerne per E-Mail vormerken lassen, da die Anzahl der Teilnehmer(innen) auf 15 begrenzt sein wird.

Methodik Nordic-Walking-Lauftreff:

  • Warm up bei Musik
  • Nordic Walking
  • Technikkorrekturen
  • Kräftigungsübungen
  • Mobilitätsübungen
  • Nordic Walking
  • Cool down bei Musik

Nordic-Walking-Einweisungskurs:

2 Unterrichtseinheiten á 2 Stunden, die die richtige Technik vermitteln und auf die Teilnahme am Lauftreff vorbereiten.

 

Nordic Walking …

  • ... stärkt das Immunsystem
  • ... verbessert die Herz-Kreislaufleistung
  • ... löst Muskelverspannungen im Schulter- und Nackenbereich
  • ... belastet Gelenke schonend
  • ... ist eine ideale Alternative zum Joggen
  • ... ist ein Ganzkörpertraining
  • ... verbessert Ausdauerfähigkeit, Kraft, Beweglichkeit und Koordination
  • ... steigert die Sauerstoffversorgung
  • ... erhöht den Kalorienverbrauch*
  • ... baut Stress ab
  • ... macht einfach Spaß und gute Laune.

Kalorienverbrauch

  • Ausschlaggebend für den Kalorienverbrauch ist die Anzahl der Muskelgruppen, die beim jeweiligen Sport gleichzeitig aktiviert werden. Je mehr Muskelgruppen aktiviert werden, desto mehr Kalorien verbrennt der Körper pro Zeiteinheit bei gleichen Bedingungen.
  • Beim Nordic Walking werden fast 90 Prozent der Muskeln in Anspruch genommen: Der gesamte Oberkörper sowie die gesamte Beinmuskulatur, einschließlich Gesäß, die gesamte Bauch- und Rückenmuskulatur sowie der gesamte Schultergürtel sowie die Arme, die ebenfalls stark zum Einsatz kommen.
  • Mit rund 450 Kalorien pro Stunde verbraucht Nordic Walking fast so viele Kalorien wie Joggen und doppelt so viele wie Walking. Folglich ist Nordic Walking bestens zum Kalorienverbrauch geeignet!

 

Was ist Pilates?

Pilates ist ein ganzheitliches Training und zeichnet sich durch langsame, fließende und kontrollierte Bewegungen aus, die von einer ruhigen, tiefen Atmung begleitet werden. Die Urform dieser Trainingsmethode geht auf Joseph Hubert Pilates zurück, der sie Anfang des 20. Jahrhunderts unter der Bezeichnung „Contrology“ (= die Koordination von Körper und Geist) entwickelt hat.

Zunächst wurde mit Pilates unter anderem in den Bereichen Tanz und Schauspiel trainiert, um die Körper der Tänzer und Darsteller zu stärken. Dann hat auch die Öffentlichkeit das Trainingssystem für sich entdeckt. Das klassische Programm beinhaltet knapp 40 Übungen, die in einer vorgegebenen Reihenfolge absolviert werden. Zum Teil sind die Übungen den Asanas, also den Körperstellungen des Hatha-Yogas ähnlich.

Der Unterschied zwischen Yoga und Pilates besteht vor allem darin, dass das Pilates-Training keinen spirituellen Hintergrund hat – auch wenn die Konzentration auf den eigenen Körper und die korrekte, kontrollierte Bewegung tatsächlich etwas Meditatives haben kann. Ein weiterer Unterschied zwischen Pilates und Yoga besteht darin, dass bei den Übungen speziell entwickelte Pilates-Geräte und anderes Pilates-Zubehör wie etwa Bälle oder Rollen zum Einsatz kommen können, die das Übungsspektrum erweitern sowie zusätzlich Koordination und Stabilität fordern sollen. Damit lassen sich Übungen variieren, verhärtete Muskeln massieren sowie das Gleichgewicht oder bestimmte Muskelgruppen besser trainieren.

Pilates zielt darauf ab, den gesamten Körper systematisch zu trainieren, und zwar durch folgenden Dreiklang:

  • Dehnungsübungen
  • Kräftigungsübungen
  • Atemübungen

Wer sich bewusst auf Bewegung und Atmung konzentriert, steigert Selbstwahrnehmung sowie Körpergefühl – und kann damit Körper und Geist verbinden, so die Theorie von Joseph Pilates.