Patrick Wilhelmi, selbst Spieler der 1. Mannschaft, übernimmt zum 9. Dezember 2019 das Training der Mannschaft. Er folgt auf Tim Nehring, der das Training seit Saisonbeginn 2019/20 geleitet hatte. Zudem sucht die Mannschaft weiter Verstärkung. Der SSV Heimerzheim lädt interessierte Spieler ein, an einem Probetraining teilzunehmen.[mehr]
Neu beim SSV ist seit Ende Oktober 2019 ein Zumba-Kurs für Erwachsene. Immer dienstags um 19 Uhr gibt es im Familienzentrum Maria Magdalena viel Bewegung zu flotter Musik unter Anleitung der erfahrenen Zumba-Trainerin Sabine Habermann. Für die Kids steht montags um 16 Uhr Zumba Kids jr. im Alter von 4 bis 6 Jahren und um 17 Uhr Zumba Kids im Alter von 7 bis 11 Jahren auf dem Programm. Die Kurse finden im Evangelischen Familienzentrum Maria Magdalena (Schützenstraße/Ecke Höhenring) in Heimerzheim. Gäste sind zum Schnuppertraining jederzeit willkommen. [mehr]
Zu den guten Vorsätzen zum Jahreswechsel gehört immer wieder, mehr Sport zu treiben. Der SSV Heimerzheim hat dafür mit attraktiven Fitnesskursen die passenden Angebote. Jeden Montag steht in der Dreifachturnhalle in Heimerzheim von 20 bis 21 Uhr Aroha auf dem Programm. Aroha ist ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitssport auf speziell komponierte Musik. Mit einem Wechsel aus spannungsvollen und entspannenden Momenten werden alle wichtigen Muskeln gefestigt. Die Teilnahme ist grundsätzlich in jedem Alter und Trainingszustand möglich, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bequeme Kleidung, Hallensportschuhe, ein Handtuch, ein Getränk und wenn möglich eine Yogamatte sollten mitgebracht werden. Das Training startet im neuen Jahr am 13. Januar 2020, Gäste sind zu einer Schnupperstunde immer herzlich willkommen. [mehr]
Ein schönes Turnier und ein nettes vorweihnachtliches Zusammensein erlebten die Spielerinnen und Spieler der Boule-Abteilung am ersten Adventssonntag. Auch etwas widrige Bodenverhältnisse konnten die Spieler, darunter auch Gäste aus Buschhoven, nicht abhalten.[mehr]
Seit dem 7. Oktober 2019 haben die Zumba-Kinder um ihre Trainerin Sabine Habermann ein neues Zuhause. Neue Heimat ist das Familienzentrum Maria Magdalena in der Schützenstraße 43. Dort starten auch neue Kurse für Kids und Eltern.[mehr]
Auch der SSV Heimerzheim gedachte am Sonntag, 13. Oktober 2019, vor dem Spiel der 1. Mannschaft gegen RW Queckenberg der Opfer des Anschlags von Halle. Der DFB hatte alle Vereine zu einer Gedenkminute aufgefordert und eine Erklärung formuliert, die Geschäftsführer Thomas Wicht verlas.[mehr]
Das Wetter spielte wieder mit: Beim internen Turnier der Boule-Abteilung am 3. Oktober 2019 hielt der Himmel dicht. Auch der neue Turniermodus sagte zu.[mehr]
Am 24. September 2019 fand erstmals die Kita Olympiade der Kitas aus Heimerzheim auf dem Sportplatz statt. Die Vorschulkinder sollten eine sportliche Veranstaltung mit viel Spaß erleben. Auch wenn das Wetter leider nicht so mitspielte, war es doch eine tolle Veranstaltung. Ein Bericht von Thomas Wicht.[mehr]
Der Sieger hieß am Ende FC Inde Hahn – insgesamt 16 Mannschaften spielten am 1. September 2019 auf dem großen Rasenplatz beim DFA-Cup für U-11-Mannschaften in Heimerzheim. Das Orga-Team des SSV, das in kurzer Zeit schon die zweite große Veranstaltung gestemmt hatte, bekam für die tolle Organisation viel positives Feedback.[mehr]
Der Wettergott war den Boulerinnen und Boulern des SSV Heimerzheim beim internen Boule-Turnier des Vereins am Sonntag, 8. September 219 wohlgesonnen. Bei der anschließenden internen Besprechung wurden Änderungen für die Trainingszeiten bis Ende Oktober besprochen.[mehr]
Zum Glück ist unsere Aroha-Trainerin auf dem Weg der Besserung, sodass am Montag, 9. September, das Training wieder beginnen kann. Zum ersten Termin gibt es eine Gymnastikeinheit.[mehr]
Am Ende stand es 8:1 für die Traditionsmannschaft des 1. FC Köln, aber das war angesichts der Freude über diesen Event zum 50-jährigen Jubiläum der Gemeinde Swisttal, bei dem erstmals eine Auswahl aller Swisttaler Fußballvereine antrat. Lob gab es von den Gästen für den schönen Rasenplatz und die von SSV-Geschäftsführer Thomas Wicht koordinierte Organisation mit Gemeinde und Vereinen. Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner dankte dem SSV und allen Helfern jetzt auch mit einem Brief.[mehr]
Am 2. September 2019 beginnen die neuen Rückengymnastik-Kurse; je Kurs 10 Trainingseinheiten, wie bisher immer montags; Kurs I von 17 bis 18 Uhr, Kurs II von 18 bis 19 Uhr ...[mehr]
Bevor die „Großen“ zum Spiel der Gemeindeauswahl gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Köln antraten, hatten die Bambini-Fußballer der Swisttaler Sportvereine ihren großen Auftritt auf dem Rasenplatz in Heimerzheim. Die Nachwuchskicker von vier Vereinen lieferten sich vor Eltern und Zuschauern ein spannendes Turnier um den Bambini-Cup 50 Jahre Swisttal.[mehr]
Am 7. September 2019 beginnen die neuen Aquajogging-Kurse; je Kurs 10 Trainingseinheiten, wie bisher immer samstags; Kurs I von 10 bis 11 Uhr, Kurs II von 11 bis 12 Uhr. Es sind aktuell noch Plätze frei ...[mehr]
Mit fast 30 Kindern und Jugendlichen von sieben bis 16 Jahren ist das Real-Madrid-Fußballcamp beim SSV Heimerzheim gestartet. Bei strahlendem Sonnenschein ging es nach der Begrüßung der Mädchen und Jungen gleich zur Sache …[mehr]
Am 24. August 2019 spielt eine Swisttal-Auswahl gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Köln. Am 8. August 2019 gab es dazu einen Pressetermin mit der Bürgermeisterin der Ge-meinde Swisttal, Petra Kalkbrenner, Stefan Engels vom 1.FC Köln, den Sponsoren und den fünf beteiligten Vereinen der Gemeinde Swisttal.[mehr]
Fares Al Tal, Jugendleiter und Schiedsrichter des SSV Heimerzheim, muss aus beruflichen Gründen seine Aufgaben im Verein niederlegen. Als Jugendleiter springt kommissarisch Dennis Kauffmann ein, Trainer der E-Jugend …[mehr]
Am Samstag, 24. August 2019, kommt die Traditionsmannschaft des 1. FC Köln anlässlich der 50-Jahrfeier der Gemeinde Swisttal nach Heimerzheim und wird gegen eine Swisttaler Mannschaft antreten. Karten für das Spiel können seit 23. Juli gekauft werden …[mehr]
Tim Nehring (27) ist neuer Trainer der Seniorenmannschaft des SSV Heimerzheim. Er wird in die neue Saison 2019/2020 mit einer neu formierten Mannschaft mit bewährten und neuen Spielern starten. Der neue Trainer im Kurzporträt ...[mehr]
Hanne Kirleis, Mitglied der Boule-Abteilung und Ansprechpartnerin für den Kinderschutz im SSV Heimerzheim, hat ihr aktives Berufsleben beendet. Die Swistbachschule in Heimerzheim verabschiedete ihre beliebte und in der Gemeinde sehr geschätzte Rektorin, die jetzt vielleicht etwas mehr Zeit für Boule hat ...[mehr]
Auch in diesem Jahr stellte der SSV eine Mannschaft für das Vereinsschießen der Ortsvereine beim Schützenfest am 6. Juli 2019 – und das erfolgreich: Am Ende wurde es der dritte Platz von sieben angetretenen Vereinen ...[mehr]
Es war ein wirklich heißer Tag, aber auch 34 Grad Celsius im Schatten hielten 19 Boule-Freunde aus Buschhoven, Heimerzheim und Miel nicht davon ab, ihr Turnier zum Gemeindegeburtstag zu spielen …[mehr]
Für alle Daheimgebliebenen und Sportbegeisterten macht der SSV Heimerzheim in diesen Sommerferien wieder ein besonderes Angebot: An fünf Montagen in den Schulferien ab Ende Juli gibt es ein spezielles Fitnessprogramm, um auch in den Ferien aktiv sein zu können ...[mehr]
Die Boule-Freunde aus Buschhoven, Heimerzheim und Miel hatten für den 15. Juni 2019 ein Schnupper-Boulen für die Swisttaler Bürger organisiert und konnten bei trockenem und zeitweise sonnigem Wetter schöne Stunden auf der Buschhovener Boule-Anlage verbringen – auch die Bürgermeisterin spielte einige Runden mit …[mehr]
Am 24. August 2019 steigt um 14 Uhr auf dem Heimerzheimer Sportplatz ein ganz besonderes Spiel zum 50-jährigen Gemeindejubiläum: Die Fußball-Traditionsmannschaft des 1. FC Köln spielt gegen eine Auswahlmannschaft der Gemeinde Swisttal – für die Organisation werden noch Helfer gesucht …[mehr]
Bei hochsommerlichen Temperaturen präsentierten sich die Mädchen von „Zumba for Kids“ mit ihrer Trainerin Sabine Habermann am 2. Juni 2019 beim Fest zum 50. Geburtstag der Gemeinde Swisttal in Ludendorf und sorgten für Stimmung ...[mehr]
Am 1. Juni 2019 wurde in der Aula der Georg-von-Boeselager-Schule das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Swisttal gefeiert, und auch eine Delegation des SSV Heimerzheim war dabei und gratulierte ...[mehr]
Am 30. Juni 2019 findet auf dem Sportplatz in Heimerzheim (Höhenring) ab 10 Uhr erstmalig ein gemeinsames Turnier der Boule-Spielerinnen und -Spieler aus Buschhoven, Heimerzheim und Miel statt. Anlass ist der 50-jährige Geburtstag der Gemeinde Swisttal ...[mehr]
Die ältere E-Jugend blickt auf eine insgesamt sehr erfolgreiche Saison zurück – sah es in der ersten Saisonhälfte so aus, als ob sogar Spitzenplätze möglich wären, erkämpfte sich das Team zum Saisonschluss einen starken 5. Platz. Nun starten Turniere und die Vorbereitung auf die neue Saison, dann in der D-Jugend ...[mehr]
Vom 19. bis 23. August 2019 können fußballbegeisterte Mädchen und Jungen von 7 bis 16 Jahren in Heimerzheim trainieren wie die Profis von Real Madrid: Die Fußballschule der „Königlichen“ veranstaltet beim SSV Heimerzheim ein Trainingscamp – noch sind einige Plätze frei. Im Preis inbegriffen sind übrigens ein Trikot und weitere schicke Präsente des spanischen Kultvereins ...[mehr]
Auch diesmal spielte das Wetter für das interne Turnier der Boule-Abteilung am Sonntag, 19. Mai 2019, mit. Bis zum heiß umkämpften Finale blieb es trocken ...[mehr]
Das Finale des DFB-Pokals der Frauen zwischen Wolfsburg und Freiburg in Köln hatten sie sich schon gemeinsam angesehen, jetzt stand die erste Mannschaftstour unserer Mädchenmannschaft auf dem Programm …[mehr]
Die D9-Junioren der Spielgemeinschaft RW Dünstekoven/SSV Heimerzheim/SV Swisttal sind in der Saison 2018/2019 Meister in der Kreisliga Staffel 4 geworden. Mit 37 Punkten und 60:12 Toren waren sie erfolgreich, und auch das letzte Spiel am 18. Mai 2019 gegen den SSV Merten 2 in Merten konnten sie mit 2:5 für sich entscheiden. Wir gratulieren dem Team und den Trainern zu diesem Erfolg.[mehr]
Mit 137 Teilnehmern war der 8. Heimerzheimer Küken-Cup wie immer gut besucht. Die Gastgeber waren mit einem Turniersieg und zwei Silber-Medaillen erfolgreich unterwegs, zwei Heimerzheimer Spieler liegen zudem in der Gesamtwertung der Li-Ning Junior-Tour vorne. Die Endranglisten der einzelnen Konkurrenzen sind bereits online einsehbar, jetzt auch mit Fotos ...
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Gemeinde Swisttal veranstalten die Buschhovener, Heimerzheimer und Mieler Bouler unter dem Motto „Allez les boules“ am Samstag, 15. Juni 2019, ab 10 Uhr in Buschhoven einen Schnuppertag für interessierte Mitbürger. An diesem Tag besteht Gelegenheit, sich mit dieser Sportart vertraut zu machen[mehr]
Für die Kinder- und Jugendmannschaften des SSV gibt es jetzt sechs Erste-Hilfe-Boxen, möglich wurde das dank einer großzügigen Spende der Kloster-Apotheke.[mehr]
Der SSV Heimerzheim hat einen neuen Vorstand. Nach dem krankheitsbedingten Rücktritt unseres bisherigen 1. Vorsitzenden Reinhart Marschall wählte die Mitgliederversammlung des Vereins am 25. März 2019 Alexander Friedrich zum neuen Vorstandsmitglied und 2. Vorsitzenden. Der bisherige 2. Vorsitzende Kai Bastuck wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Geschäftsführer und drittes Vorstandsmitglied bleibt Thomas Wicht. Die drei Vorstandsmitglieder werden bis zur turnusmäßigen Neuwahl des Vorstands im Frühjahr 2020 ihre Ämter wahrnehmen …[mehr]
Bisher sind 144 Meldungen für das alljährliche Badminton-Jugendturnier eingegangen, doch in allen Konkurrenzen sind noch letzte Startplätze frei, Meldungen sind noch bis Freitag möglich; Dieses Jahr findet der Küken-Cup erstmals als Teil der Li-Ning Junior-Tour statt, die vor zehn Tagen mit dem Osterhasenturnier in Weilerswist eröffnet wurde ...[mehr]
Der Trainer der 1. Mannschaft, Marcel Müller, wurde Ende März 2019 verabschiedet, er hatte die Mannschaft aus der Kreisliga D mit einem Torrekord in die Kreisliga C geführt ...[mehr]
Am 30. März 2019 waren rund 40 Kinder, Eltern, Trainer und Vorstände des SSV bei der jährlichen Dorfreinigung dabei, nach einem stärkenden Frühstück im Vereinsheim machten sie sich an die Arbeit ...[mehr]
Die Boule-Abteilung des SSV Heimerzheim kennt keine Winterpause, der „harte Kern“ spielt auch im Winter auf der Boule-Bahn des Sportplatzes in Heimerzheim. Zum ersten vereinsinternen Turnier in diesem Jahr konnten sich die Boulebegeisterten aber über herrliches Sommerwetter freuen – weitere Termine stehen schon fest …[mehr]
Der SSV Heimerzheim hat einen neuen Vorsitzenden: Kai Bastuck, bislang 2. Vorsitzender, wurde von den Mitgliedern am 25. März 2019 zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Neuer 2. Vorsitzender und neu im Vorstand ist Alexander Friedrich. Thomas Wicht bleibt Geschäftsführer. Die vorzeitigen Neuwahlen zum Vorstand waren wegen des krankheitsbedingten Rücktritts des bisherigen 1. Vorsitzenden Reinhart Marschall nötig geworden. Ein Bericht über die Mitgliederversammlung folgt.
Am Samstag, 30. März 2019, findet die jährliche Dorfreinigungsaktion statt – und auch der SSV ist mit rund 40 Teilnehmern dabei. Treffpunkt ist um 9 Uhr im Vereinsheim, nach einem stärkenden Frühstück geht es um 10 Uhr los mit dem Frühjahrsputz im Dorf. Weitere Mitstreiter sind herzlich willkommen. (Bericht folgt)
Am Montag, 25. März 2019, findet um 19.30 Uhr die Mitgliederversammlung des SSV Heimerzheim im Vereinsheim statt. Daher entfällt an diesem Tag das Aroha-Training. Auf der Tagesordnung der MV steht unter anderem eine Neuwahl zum Vorstand, da der bisherige 1. Vorsitzende Reinhart Marschall sein Amt krankheitsbedingt aufgeben wird.
Nach rund drei Jahren gibt der 1. Vorsitzende des SSV Heimerzheim, Reinhart Marschall, seine Funktion krankheitsbedingt auf; bei der Mitgliederversammlung am 25. März 2019 muss daher ein Nachfolger gewählt werden; Vorschläge werden mit der Einladung zur Versammlung versandt…[mehr]
Nachdem unsere Bambinis bei ihrem ersten Hallenturnier Erfahrungen gesammelt hatten und alle vier Spiele verloren gingen, waren wir alle sehr gespannt, wie sich unsere Kleinen beim 2. Turnier in Rheinbach schlagen würden – am Ende stand der sensationelle 2. Platz ...[mehr]
Sie schafften es als Nachrücker in das Turnier der besten zehn Mannschaften des Fußballkreises Bonn und erreichten einen sehr guten 4. Platz – Glückwunsch an die ältere E-Jugend …[mehr]
Ab 28.März bietet der SSV im Gesundheitssport zusätzlich Faszien-Pilates an; zunächst in Kursform, bei genügendem Interesse später ggf. auch dauerhaft; als Trainerin konnte die bereits vielen Mitgliedern von Aroha gut bekannte, äußerst beliebte und kompetente Heike Pax gewonnen werden ...[mehr]
Nordic Walking sieht so einfach aus; und doch kann auch bei Nordic Walking vieles besser oder weniger gut gemacht werden; um eine möglichst optimale Wirkung zu erzielen, bieten unsere lizenzierten Trainerinnen auch in diesem Jahr einen Einweisungskurs an; Sie freuen sich sehr über neue Teilnehmer/Innen; weitere Informationen siehe unter [mehr] oder auf Nachfrage bei den Trainerinnen;... [mehr]
Die Bambinis des SSV Heimerzheim haben unter ihrem Trainer Alexander Friedrich erste Erfahrungen bei einem Hallenturnier gesammelt; schon Ende Januar steht das zweite Turnier auf dem Programm ...[mehr]
Die Fußballjugend des SSV kann sich im August auf ein ein ganz besonderes Ereignis freuen; nur wenige Vereine haben die Chance, ein Fußballcamp nach den Vorgaben der Fußballschule von Real Madrid durchführen zu können; alle Trainer haben zudem die Möglichkeit im Trainerstab zu hospitieren; ...[mehr]
Erstmalig wird 2019 eine Badminton-Turnierserie für Kinder und Jugendliche angeboten; zwischen Anfang April und Ende Juni finden insgesamt fünf Turniere statt; neben dem SSV Heimerzheim sind auch der BC Weilerswist, der TuS Roisdorf, der Siegburger TV und die DJK BW Friesdorf beteiligt ...[mehr]
Nach vielen Jahren veranstaltete der SSV Heimerzheim am 5. Januar 2019 erstmals wieder ein eigenes Hallenturnier, den lossmerkicke-Pokal; der Turniertag war rundum gelungen, die Spielerinnen und Spieler der F- und E-Jugendturniere und die Alten Herren hatten viel Spaß; Fortsetzung im nächsten Jahr geplant …[mehr]
Ein sehr erfolgreicher 7. Dance-Contest ging am 24. November 2018 in der Aula der Sekundarschule in Swisttal-Heimerzheim über die Bühne; der SSV Heimerzheim unterstützte die von den Jugendämtern der Stadt Meckenheim, des Rhein-Sieg-Kreises und den Jugendhilfezentren für Alfter, Swisttal und Wachtberg organisierte Veranstaltung durch den Verkauf von Speisen und Getränken und konnte mehr als 600 Euro einnehmen …[mehr]
Das Wetter wird ungemütlich, der Rasen braucht eine Winterpause – aber das Training der Jugendmannschaften geht in der Halle weiter, schließlich stehen jetzt die beliebten Hallenturniere an, nicht zuletzt das eigene Turnier des SSV Heimerzheim vom 4. bis 6. Januar 2019; alle Mannschaften freuen sich auch über neue Mitspielerinnen und Mitspieler ...[mehr]
Die 1. Mannschaft hat nach dem Aufstieg in die Kreisliga C eine gute erste Saisonhälfte gespielt und überwintert mit dem besten Torverhältnis der Staffel auf Platz 2 der Tabelle ...[mehr]
Als Ausdruck einer besonderen Wertschätzung und in Würdigung der bisher geleisteten ehrenamtlichen Tätigkeiten wurde Reinhart dieser herausragende Preis verliehen …[mehr]
Ab 14.01.2019 bietet der SSV Zumba für Kids sowie Zumba für Kids Junior an ...[mehr]
Wie beim Schützen- und Volksfest im vorangegangenen Jahr wird auch diesmal ein kleines Team des SSV Heimerzheim gerne als Gastmannschaft bei unserem befreundeten Nachbarverein teilnehmen. Geschossen wird mit dem Luftgewehr. Eine solche Teilnahme bietet auch immer die Möglichkeit für Abteilungs-übergreifende Gemeinschaftserlebnisse unserer Mitglieder, getreu unserem Motto: „SSV Heimerzheim … mehr als nur Sport!“ ... [mehr]
Viele Vereine schwärmen von ihren Kunstrasenplätzen; nach einigen Jahren setzt aber Ernüchterung ein, denn diese Plätze halten nur vergleichsweise begrenzt; eine Erneuerung dieser Plätze ist nicht nur teuer, übrig bleibt auch tonnenweise problematischer Müll, wie der „Spiegel“ unter der Überschrift „Plastikwüsten“ (Ausgabe 44/18 vom 27. Oktober 2018) berichtet; demgegenüber sind Rasenplätze insgesamt wirtschaftlich und umweltfreundlicher …[mehr]
Die Planung jeder neuen Fußballsaison stellt immer eine große Herausforderung wegen der vielen Abhängigkeiten dar, und da die meisten Eckwerte zu diesem Zeitpunkt nur prognostiziert werden können; große Sorge bereitet jedes Mal die Frage, ob die verfügbaren Jugendtrainer mit den vorhandenen Spielern in Übereinstimmung gebracht werden können …[mehr]
Erstmals trafen sich die zahlreichen Fußball-Jugendtrainer unter Verantwortung des neuen Teams an der Spitze des Jugendfußballs zum Gedankenaustausch und zur Klärung aktueller sowie anstehender Fragen. Die sehr erfreuliche und extrem dynamische Entwicklung in allen Jugendmannschaften begleitet der Verein mit einer besonderen Aufmerksamkeit für die Jugendarbeit und zusätzlichen Maßnahmen …[mehr]
Die umfangreichen Aufgaben des Abteilungsleiters Jugendfußball wurden bisher durch unseren Jugendleiter Fares AlTal kommissarisch zusätzlich wahrgenommen; in der Vorstandssitzung am 26.09.208 wurde der erfahrene und langjährige Fußball-Jugendtrainer mit C-Lizenz Thomas Büqué einstimmig zum neuen Abteilungsleiter gewählt, so dass nunmehr alle Abteilungen eine(n) verantwortliche(n) Leiter(in) haben …[mehr]
Trainer Marcel Müller traut sich mit Doris; unser Geschäftsführer Thomas Wicht war mit seiner Frau Sonja dabei …[mehr]
Einer der wichtigsten Helfer arbeitet weitgehend unbemerkt, es sei denn, es läuft nicht wie geplant; in Zukunft werden alle Nutzer der Rasenplätze keine Möglichkeit mehr haben, die Wirkungsweise des Mähroboters zu beeinflussen; andererseits können Christian Breuer und Peter Epp bei Problemen helfen …[mehr]
Vor ca. zwei Wochen ging es dem Müllberg in der kleinen Garage unseres Vereins neben dem Parkplatz erfolgreich an den Kragen …[mehr]
30 Jahre sind ein guter Grund zum Feiern – und das taten die Mitglieder der Badminton-Abteilung und ihre Gäste ganz zünftig mit einem Schleifchenturnier; und als sportlicher Abschluss sorgte das 1. Saisonspiel der 1. Mannschaft für Spannung …[mehr]
Erfahrene und begeisternde Trainerin bietet ab 10. September einen 10-stündigen Einsteigerkurs Aroha an; bei entsprechendem Interresse können die Kursteilnehmer anschließend am wöchentlichen Training der Abteilung Aroha teilnehmen ...[mehr]
Anlässlich der Feier der Badminton-Abteilung zu ihrem 30-jährigen Bestehen am 1. September erhielten vier besonders verdiente, langjährige Verantwortliche der Abteilung aus den Händen des Vize-Präsidenten des Badminton-Landesverbandes NRW, Herrn Schänzler, jeweils die Verdienstnadel in Silber für besondere Verdienste um den Badmintonsport … [mehr]
Wenn auch eine größere Beteiligung an der Abstimmung über ein neues Vereins-Logo wünschenswert gewesen wäre, die eingegangenen mündlichen oder schriftlichen Kommentare sprechen eine klare Sprache: Zukünftig soll das von unserem Geschäftsführer vorgeschlagene, neue Logo genutzt werden …[mehr]
Das 30-jährige Jubiläum der Badminton-Abteilung ist eine sehr gute Gelegenheit auf ein besonders engagiertes Vereinsmitglied etwas näher zu schauen; Christian Weigel ist seit vielen Jahren im Verein tätig, als Spieler wie als Ehrenamtler und das gleich in zwei Abteilungen ...[mehr]
aller Anfang ist schwer; wenngleich das erste Spiel unserer neuen 2. Fußball-Mannschaft verloren ging, hat sie doch überzeugt und Vorfreude auf die nächsten Spiele hervorgerufen ...[mehr]
Die 1. Mannschaft der Fußball-Abteilung und die 1. Mannschaft der Badminton-Abteilung wurden beim 4. Swisttaler Sporttag des Gemeindesportverbands am 26. August 2018 für ihren Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse geehrt; der SSV Heimerzheim gehörte zudem zu den wenigen Swisttaler Vereinen, die sich in der Sporthalle am Höhenring den Besuchern präsentierten … [mehr]
Für die neue Saison wurde eine wesentliche Planung erfolgreich abgeschlossen: Marcel Müller bleibt Trainer der 1. Mannschaft; Tobias Schlereth , Spieler der 1. Mannschaft, unterstützt und wird zusätzlich die 2. Mannschaft trainieren und bei Heimspielen betreuen...[mehr]
In einer speziellen Sommerserie testen Mitarbeiter des Bonner General-Anzeigers weniger im Fokus stehende Sportarten; die Badminton-Abteilung des SSV hatte bei der ausgelobten Online-Abstimmung haushoch gewonnen; der umfangreiche Bericht vom Probetraining des GA-Mitarbeiters stellt der Badminton-Abteilung und dem von ihr praktizierten schnellen, anspruchsvollen Sport ein großartiges Zeugnis aus …[mehr]
Am 1. September fliegen in der Heimerzheimer Dreifachturnhalle am Höhenring die Federbälle: Die Badminton-Abteilung feiert ihr 30-jähriges Bestehen zünftig mit einem Schleifchenturnier, zu dem auch Gäste herzlich eingeladen sind, denn der Reiz und der Spaß dieses Turniers liegen gerade im Mix aus erfahrenen Turnierspielern, Hobbyspielern und Anfängern …[mehr]
Am 20. August spielt unsere 1. Fußballmannschaft ihr erstes Pflichtspiel der Saison auf unserem großen Rasenplatz, der sich in den zurückliegenden acht Regenerationswochen gut erholt hat und eine fast durchgängig belastbare Rasendecke gebildet hat – bis auf eine größere Anzahl von Löchern, die immer wieder durch einzelne Kaninchen gegraben wurden, die trotz eines Elektrozauns nicht komplett vom Platz ferngehalten werden konnten; da die Kaninchen mit erkennbarer Vorliebe immer wieder die am Vortrag mühsam zugeschütteten Löcher erneut aufbuddeln, konnte nur eine besondere Aktion Abhilfe schaffen …[mehr]
Der Start in die neue Saison beginnt für die 1. Mannschaft mit einem Pokalspiel am 15. August gegen den TuS Roisdorf aus der Kreisliga B; damit gibt es nicht nur ein Nachbarschaftsduell, sondern unsere neu formierte Mannschaft kann sich für die Spiele in der Kreisklasse C testen – und das auf dem heimischen Rasenplatz …[mehr]
Ein besonderes Angebot macht der SSV für seine Mitglieder der Abteilung Nordic Walking: Nach den Sommerferien wird der beliebte Lauftreff mit Begleitung und Betreuung durch eine Trainerin sogar zweimal pro Woche angeboten: dienstags und donnerstags; neben der Verdoppelung des wöchentlichen Trainings ermöglicht es eine höhere Flexibilität für die Sportler der Abteilung …[mehr]
Alle Vereine mit einer Fußball-Seniorenmannschaft, die in der zurückliegenden Saison einen Titel erworben hat, wurden durch den Fußballkreis Bonn zu einer Meisterfeier eingeladen …[mehr]
Zum vierten Mal findet der Swisttaler Sporttag unter der Regie des Gemeindesportverbandes statt und zum vierten Mal beteiligt sich der SSV; wegen der in den vergangenen Jahren immer geringeren Anzahl an Besuchern, haben kaum noch Sportvereine Interesse an der Veranstaltung; in dieser Form wird der SSV auch letztmalig teilnehmen …[mehr]
Der SSV verfügt bereits über vergleichsweise viele Schiedsrichter, wobei Thomas Wicht auf seinen früheren Heimatverein Rot-Weiß Röttgen angerechnet wird; trotzdem ist es sehr erfreulich, dass zu unserem seit Jahren zugehörigen Schiedsrichter Fares Al Tal, dem nach Ablegen seiner Prüfung vor Kurzem hinzugekommenen Schiedsrichter Thomas Büqué nun ein dritter für den SSV pfeift …[mehr]
Am ersten von fünf Abenden des speziellen Ferien-Angebots, einem Mix aus Aroha und sanfter Fitness-Gymnastik kamen zur großen Freude von Trainerin Heike Pax und dem Vereinsvorstand schon 16 Teilnehmer, darunter zwei Männer. Erfreulicherweise waren neben Mitgliedern der Aroha-Abteilung auch neue Gesichter dabei. Gestartet wurde das Programm mit 45 Minuten Aroha-Training. Das brachte alle flott ins Schwitzen. Im zweiten Teil kamen dann die Yogamatten und ein Petsy-Egg zum Einsatz bei Übungen, die Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht im ganzen Körper fördern. Sanfte Dehn- und Stretchübungen bildeten den Abschluss. Die Zeit verging wie im Flug, und in guter Stimmung verließen die Sportler die Halle – viele mit dem Versprechen, auch am kommenden Montag wieder dabei zu sein. Die weiteren Termine sind der 23. Juli, der 6., 13., 20. und 27. August. Das hochsommerliche Wetter und die Ferienzeit hielten 16 Sportinteressierte nicht davon ab, den von Trainerin Heike Pax montagabends von 19:30 bis 21:00 Uhr angebotenen Sommer-Fitnesskurs auszuprobieren – und sie kamen voll auf ihre Kosten …[mehr]
Nach neun Monaten kommissarischer Leitung hat Sieglinde Hübsch-Barten vor Kurzem einen regulären Abteilungsleiter gewinnen können; für ihr länger als geplant ausgefallenes Engagement gab es Dank, Anerkennung und einen Büchergutschein …[mehr]
Kaum wurde mit der Regeneration des Rasenplatzes begonnen, trat ein Problem des vergangenen Jahres erneut auf; das zu Beginn der Pflegemaßnahmen notwendige starke Vertikutieren ermöglichte den auf dem Sportplatzgelände beheimateten Kaninchen ihrer besonderen Vorliebe nachzukommen und große Löcher zu buddeln; ohne Gegenmaßnahmen wäre das erwartete Ergebnis einer durchgehenden, belastbaren Rasenfläche zum Ende der geplanten Regenerationsphase kaum zu erreichen …[mehr]
Am vergangenen Sonntag wurden die neuen Auswärtstrikots unserer ersten Mannschaft eingeweiht und wenn das kein gutes Omen ist: zehn zu eins für unsere Jungs und dann dieses Outfit. Da musste der Gegner ja geblendet sein. Unser Modedesigner und Trainer Marcel Müller hatte diese modischen Trikots ausgesucht und ich finde, er hat einen guten Geschmack.[mehr]
ab 14.01.2019; Zumba Kids und Zumba Kids Junior[mehr]
Einzelheiten folgen[mehr]
Am 18.03.19 wurde Torsten Schaefer in der Mitgliederversammlung der Badmintonabteilung als Abteilungsleiter für weitere 2 Jahre bestätigt.
Vor einem Jahr haben sie sich zusammengefunden, die Fußball-Juniorinnen im Verein; schon zur zweiten Saisonhälfte sind sie in den Staffelspielbetrieb gestartet und haben sich über anfangs viele Niederlagen vorgearbeitet; zum Saisonabschluss hatte sich ihr Trainer Heinrich Wölk daher eine besondere Überraschung einfallen lassen: Eis für alle …[mehr]
Mit großem Engagement hat Viktor Kaiser den Aufbau der Mädchenmannschaft im Verein im vergangenen Dreivierteljahr unterstützt; nun muss er aus beruflichen Gründen sein Traineramt leider aufgeben; der Vorstand dankte ihm zum Abschied mit einer kleinen Anerkennung …[mehr]
Nachdem derzeit bereits eine zweite Mädchen-Mannschaft gebildet wird und Viktor Kaiser als 2. Mädchen-Trainer berufsbedingt leider aufhören muss, hat sich schnell ein weiterer Fußballer der Alten Herren bereit erklärt, als Trainer einzuspringen ...[mehr]
Neben dem Jugendfußball und den Alten Herren wächst auch der Seniorenbereich deutlich, so dass nach über 10 Jahren wieder 2 Seniorenmannschaften aufgestellt werden können ...[mehr]
Der 1. Vorsitzende überreichte „Hille“ im Rahmen der letzten Vorstandsitzung Urkunde und Silberne Verdienstnadel des Fußballverbandes Mittelrhein …[mehr]
Der 1. Vorsitzende überreichte im Rahmen der letzten Vorstandssitzung an Arno Schaefer in Anerkennung für seine beständigen, ehrenamtlichen Leistungen im Verein einen Gutschein für einen Restaurantbesuch …[mehr]
Unter erstmaliger Verantwortung des neuen Jugendleiters Fares Al Tal und mit Unterstützung seines langjährigen Vorgängers Heinz Schmitz wurden pünktlich zum Termin die Jugend-Mannschaften für die neue Saison gemeldet – mit erfreulichem Ergebnis …[mehr]
Nach einer durchwachsenen Saison mit erkennbarer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte konnte der Abschluss unbeschwert und fröhlich mit Eltern und Trainern gefeiert werden …[mehr]
Darüber freuten sich nicht nur Heinrich Wölk und Marco Komarnicki; 35 Mädchen folgten der Einladung zum „Tag des Mädchenfußballs“, der anlässlich der Platzeinweihung des neuen Nebenplatzes stattfand …[mehr]
Hauptplatz:
Ab 9. Dezember 2019 für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt
Nebenplatz:
Ab 9. Dezember 2019 für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt