Anlässlich der Einweihung des Nebenplatzes überreichte Jürgen Bachmann für langjährige Verdienste um den Fußballsport an Helmut Kleebank die goldene sowie an Christian Breuer, Martin Greis und Michael Hildebrandt jeweils die silberne Verdienstnadel des Fußball-Verbandes Mittelrhein e.V. …[mehr]
Mit einem Fest für den Verein hat der SSV am 16. Juni 2018 nun auch den neuen Nebenplatz eingeweiht, vor allem die Kinder hatten großen Spaß und haben ihren neuen Platz in Besitz genommen, nicht zuletzt die Mädchen, die an diesem Tag auch zum Tag des Mädchenfußballs eingeladen waren …[mehr]
Am 13. Juni empfing die D-Jugend der Spielgemeinschaft SSV Heimerzheim/RW Dünstekoven in einem Freundschaftsspiel die 2. Mannschaft U11 von Fortuna Köln; die Spielgemeinschaft spielte mit viel Selbstvertrauen und hätte sogar noch höher gewinnen können …[mehr]
Wie wiederholt angesprochen lebt jeder (ehrenamtlich) geführte Verein von der freiwilligen Mitarbeit möglichst vieler Mitglieder; nachdem zuletzt eine Abteilungsleiterin und ein Abteilungsleiter für die neuen Abteilungen im SSV gewonnen wurden, werden aktuell alle wichtigen Aufgaben durch Vereinsverantwortliche wahrgenommen; für die angestrebte Weiterentwicklung des Vereins sollen aber bestimmte Aufgaben auf zusätzliche Schultern verteilt werden; die diesbezüglichen Aufgabenbeschreibungen wurden aktualisiert ...[mehr]
Am 9. Juni 2018 war Schulfest der Swistbach-Grundschule in Heimerzheim – und der SSV Heimerzheim war dabei, nicht nur mit einem Informationsstand, sondern auch mit einer wichtigen Aufgabe: In diesem Jahr übernahm es unser Verein, die Enten für das beliebte Entenrennen auf der Swist zu verkaufen, dessen Erlös dem Förderverein der Schule zugute kommt …[mehr]
Kai Bastuck wurde am 16. Mai 2018 zum 2. Vorsitzenden des Vereins gewählt; was motiviert ihn, im SSV mitzuarbeiten; ein Kurzporträt und drei Fragen an den neuen Vize …[mehr]
Jahrelang hat Heinz Schucht sich nahezu allein um den Betrieb des Vereinsheims gekümmert; nachdem er nach deutlich mehr als 20 Jahren bei den vor kurzem durchgeführten Vorstandswahlen keinen Vorstandsposten mehr übernehmen wollte und auch seine bisherige Verantwortung für das Vereinsheim möglichst bald durch andere übernommen werden sollte; konnte der Vorstand für diese Aufgaben nach Tanja Potter auch Martin Geis gewinnen …[mehr]
Der Meistertitel und der Aufstieg in die Kreisliga C standen seit mehreren Wochen fest; beim letzten Heimspiel wollte sich die Mannschaft daher mit großem Spaß vom heimischen Publikum verabschieden …[mehr]
Der SSV misst dem Thema Kinderschutz hohe Bedeutung zu; daher hat der Vorstand Anfang 2017 hierzu wichtige Regelungen festgelegt; u. a. ist ein Verantwortlicher zu diesem Thema auf der Vorstandsebene zu benennen; mit dem Ausscheiden von Heinz Schmitz aus dem Vorstand musste auch ein Nachfolger für dessen auf Vorstandsebene wahrgenommene Verantwortung für den Kinderschutz gefunden werden; hierzu hat sich der neue Jugendleiter bereit erklärt ...[mehr]
In der Vorstandssitzung am 30.05.2018 wurden Marion Marschall und Gregor Moll einstimmig zu Abteilungsleitern gewählt; Marion wird damit die erste Abteilungsleiterin unserer jüngsten Abteilung Aroha und Gregor übernimmt nach einer gut einjährigen kommissarischen Leitung durch unser Abteilungsmitglied Sieglinde die Aufgaben als Abteilungsleiter Rückengymnastik; …[mehr]
Nach langer Zeit hat der SSV endlich wieder einen Ehrenamtsbeauftragten; zwar hat der neue Geschäftsführer des Vereins diese zusätzliche Aufgabe nur kommissarisch übernommen, dafür verfügt er hierfür aber über eine große Erfahrung, da er zwei Jahre lang Ehrenamtsbeauftragter im Fußballkreis Bonn war; mit einem Aufruf wendet er sich erstmals an alle Vereinsmitglieder ...[mehr]
Zwar hat die aktuelle D-Spielgemeinschaft schon einmal Erfahrung mit großen Gegnern gewonnen; im Rahmen der Einweihung des Hauptplatzes spielte sie am 2. September 2017 gegen die U11 des BVB; gleichwohl kann am 13. Juni nicht von Routine gesprochen werden, wenn gegen die gleichaltrigen Ausnahmekicker von Fortuna Köln gespielt werden wird; hierbei hoffen Mannschaft und Trainer auf lautstarke und zahlreiche Unterstützung durch möglichst viele Zuschauer …[mehr]
Die Swistbach-Schule öffnet am 9. Juni ihre Türen und der SSV Heimerzheim ist mit einem kleinen Informationsstand dabei und wird nicht nur für die Eröffnung des Nebenplatzes am darauf folgenden Samstag und den zeitgleich stattfindenden Tag des Mädchenfußballs werben sondern auch das beliebte Entenrennen auf der Swist unterstützen …[mehr]
Jugendamt Stadt Meckenheim, Jugendamt des Rhein-Sieg-Kreises und das Jugendhilfezentrum für Alfter, Swisttal und Wachtberg veranstalten am 24.11.2018 den 7. Dance-Contest; der SSV Heimerzheim unterstützt durch den Verkauf von Speisen und Getränken, wofür auf fleißige Vereinsmitglieder gesetzt wird; und vielleicht nimmt auch eine Tanzgruppe aus dem SSV teil …[mehr]
Erneut berichtet der Bonner General-Anzeiger in seiner Serie „Die Sonntagskicker“ über den SSV Heimerzheim; ging es vor gut zwei Jahren in Folge 34 noch um den Kampf für die neuen Hybridrasenplätze und die damit verbundenen Hoffnungen, im Fußballbereich wieder erfolgreich zu sein, steht nun in Folge 63 die erfolgreiche 1. Mannschaft im Fokus – damit ist der SSV einer der wenigen Vereine, der bereits zum zweiten Mal in dieser Serie gewürdigt werden ...[mehr]
Wie bekannt kann das Vereinsheim insbesondere von Vereinsangehörigen zu privaten Zwecken gemietet werden; die hierfür grundsätzlich langfristig möglichen Reservierungen werden ab sofort auf der Homepage vermerkt; damit kann schnell festgestellt werden, ob das Vereinsheim an einem bestimmten Tag noch verfügbar ist …[mehr]
Seit dem 16. Mai 2018 gibt es einen neuen Geschäftsführer im Verein; Thomas Wicht wurde für diese Aufgabe neu in den Vorstand gewählt; was motiviert ihn, im SSV mitzuarbeiten; ein Kurzporträt und drei Fragen an den neuen Geschäftsführer …[mehr]
Der SSV Heimerzheim hat einen neuen Vorstand; auf der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung wurde der bisherige 1. Vorsitzende Reinhart Marschall im Amt bestätigt, neu dabei sind Kai Bastuck als 2. Vorsitzender und Thomas Wicht als Geschäftsführer, Heinz Schucht und Andreas Engels wurden mit großen Beifall nach mehr als 20 Jahren im Vorstand verabschiedet …[mehr]
Fußball.de befragt Christian Breuer zum im Fußballkreis einzigartigen Erfolg ...[mehr]
Die 1. Mannschaft hat ihr erstes Ziel erreicht: Sie steigt als klarer Spitzenreiter in ihrer Staffel aus der Kreisklasse D in die Kreisklasse C auf ...[mehr]
Als Preise für den Küken-Cup hatte die Badminton-Abteilung großzügig Schoko-Küken eingekauft; am Ende blieben vier große Tüten übrig, die nun den Besuchern der Swisttaler Tafel eine Freude bereiten werden ...[mehr]
Nachdem der erste Termin für ein internes Boule-Turnier Ende März wegen des noch winterlichen Wetters abgesagt werden musste, erwies sich der Ersatztermin bei Sonnenschein und mehr als 25 Grad Celsius als bestens geeignet für einen ausführlichen ersten Wettkampf ...[mehr]
Mit 134 Spielern aus 30 Vereinen war der 7. Heimerzheimer Küken-Cup am 14. April erneut ein großer Erfolg für die Organisatoren aus der Badminton-Abteilung; besonders erfreulich: Auch sportlich schnitten die jungen Spielerinnen und Spieler des Vereins in diesem Jahr sehr gut ab ... [mehr]
Bei der Mitgliederversammlung am 16.05.2018 wird eine neue Beitragsordnung beschlossen werden; den diesbezüglichen Vorschlag des Vorstands ist - wie die Einladung, die Tagesordnung und die geplanten Satzungsänderungen - auf unserer Homepage einzusehen ...[mehr]
Der SSV beteiligt sich am 16 Juni 2018 an der Initiative des DFB, um den erfolgreich begonnenen Aufbau einer Mädchenmannschaft weiter voranzubringen; für fußballbegeisterte Mädchen werden ein Training zum Schnuppern und ein kleines Turnier angeboten ...[mehr]
Vor gut einem Jahr ging unsere Homepage mit neuem Aussehen und völlig geändertem Konzept online; trotz enorm gestiegener und nach wie vor steigender Zugriffszahlen Zeit, eine interne Auswertung zu betreiben und über weitere Verbesserungen nachzudenken ...[mehr]
Ohne Punktgewinn erreicht das jüngste SSV-Team zwar nur den sechsten Platz, dabei kamen jedoch viele Neulinge zu Einsatz, die teilweise auch noch der Altersklasse U13 angehören; trotzdem wurden wichtige Erfahrungen für die kommenden Spielzeiten gesammelt ...[mehr]
Erneut sind die Sportler des SSV Heimerzheim von den Folgen sinnloser Zerstörungswut betroffen; diesmal haben unbekannte Täter in der Nacht auf den 8. April eine der beiden neuen Spielerkabinen am Rand des Hauptplatzes fast vollständig zerstört und damit einen beträchtlichen Schaden angerichtet …[mehr]
Ab sofort kann auch bei schlechten Lichtverhältnissen, abends und im Winterhalbjahr gespielt werden …[mehr]
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung stehen wieder zukunftsweisende Diskussionen und Beschlüsse an; bei der Neuwahl des Vorstands steht sicherlich die Neuwahl des 2. Vorsitzenden im Vordergrund; Heinz Schucht beendet seine über 20-jährige Vorstandsarbeit ...[mehr]
Auf Platz vier beendet die ältere Jugendmannschaft des SSV die Saison 2017/2018; einen großen Anteil an den Punkten hatten dabei auch Spieler aus der U15-Mannschaft, die wegen vieler Ausfälle oft aushelfen mussten ...[mehr]
Der 1. Mannschaft des SSV Heimerzheim ist nach einem Jahr in der Kreisliga der direkte Wiederaufstieg in die Bezirksklasse gelungen; mit zehn Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage betrug der Vorsprung auf die Konkurrenz am Ende beruhigende fünf Punkte ...[mehr]
Am 5. März 2018 ist das neue Kursangebot „Aroha“ im SSV Heimerzheim erfolgreich gestartet; bis zu 16 Teilnehmerinnen sind am Montagabend ab 20 Uhr – super motiviert von Trainerin Heike Pax – mit Spaß dabei; Interessierte können auch nach der Osterpause am 9. April noch problemlos einsteigen …[mehr]
Das Ziel, in der Kreisliga mehr Spiele zu gewinnen als zu verlieren, wurde nicht ganz erreicht; trotzdem hat Mannschaftsführer Torsten Schaefer auch Positives aus der am Wochenende beendeten Saison zu berichten ...[mehr]
Es sieht so einfach aus; doch alle, die unter qualifizierter Anleitung zunächst eine Grundbefähigung erlernt haben, bestätigen, dass ein regelmäßiges Nordic Walking-Training danach intensiver und wirkungsvoller ist; daher plant der SSV auch in diesem Jahr einen Einweisungskurs; der SSV wird diesen nunmehr anbieten können und zeitgleich den regelmäßigen Lauftreff fortführen können ...[mehr]
Nach einem halben Jahr Training starteten die neu formierten D-Juniorinnen in das erste Spiel der bereits seit Sommer 2017 laufenden Staffel 2; am 17. Februar bestritten sie auf heimischem Platz ihr erstes Staffel-Spiel – gegen den FV Endenich, aktuell Dritter der Staffel ...[mehr]
In diesem Jahr stellte der SSV Heimerzheim mit gut 60 Teilnehmern die stärkste Gruppe neben der GroHeiKa im Heimerzheimer Rosenmontagszug; bei überwiegend sonnigem, wenn auch kaltem Wetter zogen die Kids der F-Jugend und Bambinis mit ihren Eltern und Geschwister sowie die „Alten Herren“ durchs Dorf und verteilten fleißig Kamelle ...[mehr]
Auf der erweiterten Vorstandssitzung am 7. Februar 2018 mit den Abteilungsleitern wurden auch neue Beisitzer in das Vorstandsteam aufgenommen; sie unterstützen den Vorstand bei einzelnen Aufgaben; es werden noch Beisitzer gesucht ...[mehr]
Wir gratulieren unserem langjährigen lizenzierten Jugendtrainer Thomas Büqué zur bestandenen Schiedsrichterprüfung; am ersten Februarwochenende absolvierte er mit 21 weiteren Anwärtern die Prüfung; damit hat der SSV wieder zwei Schiedsrichter im Verein ...[mehr]
Mit einem dreitägigen Trainingslager sagte die Badmintonabteilung dem Weihnachtsspeck den Kampf an; der Einladung von Trainer und Sportwart Christian Weigel folgten 19 badmintonbegeisterte Teilnehmer ...[mehr]
Hauptplatz:
Ab 9. Dezember 2019 für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt
Nebenplatz:
Ab 9. Dezember 2019 für den Trainings- und Spielbetrieb gesperrt